Zur Entdeckung von Maratea und der Basilikata
Die Wanderungen in Maratea und der Basilikata sind ein unvergessliches Erlebnis und lassen eine bezaubernde, unberührte Natur mit zahlreichen uralten Zeugnissen seiner Geschichte entdecken. Wanderrouten zur Entdeckung von Maratea mit seinen Höhlen, Kirchen, Küsten und Stränden (der berühmte Strand von Vranne) oder seiner Umgebung, wie das Pollino-Massiv, die Gipfel des Sirino, der Monte Vulture, die Lukanischen Dolomiten. Einfache, mittelschwere und anspruchsvolle Routen und Naturerlebniswege im Nationalpark Pollino. Eine Vielzahl von Routen zur Entdeckung der Natur, der Kultur und der Gastronomie steht zur Wahl.
LANDAUSFLÜGE
Maratea
Geführte Wanderungen im Gebiet von Maratea mit Besichtigung der Grotten von Marina, des Hafens, der Altstadt von Maratea und der Christus-Statue auf dem Monte San Biagio.
Dauer ca. 3 Stunden Mindestens 4 Personen
Auf den Wegen von Maratea
Geführte Wanderungen auf den alten Wegen von Maratea, um die Sehenswürdigkeiten seines Gebiets zu bewundern. Routen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, die alle viel Natur, Geschichte und Tradition beinhalten.
Dauer ca. 3 bis 6 Stunden.
Individuell gestaltete Ausflüge in Boot mit Skipper entlang der nördlichen oder der südlichen Küste mit Abfahrt vom Hafen von Maratea, um eine der schönsten Küstenlandschaften des Mittelmeers zu bewundern, verborgene Strände und verzauberte Grotten zu entdecken. Dauer ca. 2½ Stunden Individuell gestaltete Ausflüge mit Charterboot im Golf von Policastro bis zur Punta degli Infreschi mit der Möglichkeit eines Halts zum Mittagessen in einem der Restaurants an der Küste. Dauer: ein ganzer Tag.
Vermietung von Booten und Schlauchbooten für einen ganzen Tag.
Besichtigung mit Führung des größten und bedeutendsten Kartäuserklosters in Europa mit seinen reichen Kunstschätzen. Außergewöhnlich schön und reizvoll ist auch der Park, von dem aus ein Rundgang durch den gesamten Komplex unternommen werden kann.
Dauer ca. 5 Stunden. Mindestens 4 Personen.
Besichtigung mit Führung vom Herzen des Parks aus zum Lao-Tal (Viggianello, Piano Ruggio, Grotta del Romito) mit Mittagessen in einem Agrotourismus-Betrieb
Von der Suche nach der Schlangenhautkiefer, Wahrzeichen des Nationalparks, die in den unwegsamsten, felsigen Gebieten wächst und von Wind, Frost und Blitzschlägen geformt wurde und ein Relikt der letzten Glazialzeit darstellt, zur Entdeckung des Homo sapiens, der in der Grotta del Romito (Höhle des Einsiedlers) wohnte und viele Zeugnisse seiner Existenz hinterließ: Werkzeuge aus Stein und aus Knochen, fossile Reste der Beerdigten und eine wunderbare Ritzzeichnung zweier Auerochsen.
Dauer: ein ganzer Tag. Mindestens 4 Personen
Besichtigung mit Führung des WWF-Naturschutzgebiets von Morigerati zur Entdeckung einer Landschaft mit den typischen Farben und Düften der mediterranen Macchia und unzähligen kleinen Wegen.
Dauer: ein halber Tag.